Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Überraschend gute Bedingungen.
Schnee erst ab ca 1700m, danach rechts abswechslungsreich.
Es war eine alte, halbwegs verfestigte Spur vorhanden auf der man gut laufen konnte. Lediglich 100Hm vor dem Vogelbadkamin lag in den Latschengassen mehr Schnee. Dort ist man hin und wieder auch mal recht tief eingebrochen.
Ab Vogelbad dann deutlich weniger Schnee, weil der Wind alles weggeweht hat.
Am morgen recht frisch, später in der Sonne zwischendurch ganz OK, auf dem Gipfel kalter, bisweilen kräftiger Wind aus SW.
Gegen Nachmittag Wetterverschlechterung.
Blick in die Runde:
Aus meiner Sicht hätte man heute sogar noch über das Winkelkar aufsteigen können, nicht einfach, aber machbar.
Ebenso machbar wäre der Weg über das Plateau, allerdings gibts aktuell keine Spur und in den Latschengassen dürfte alles eingeweht sein.
Vermutlich kein Vergnügen zum Spuren, die Latschen sind nicht eingeschneit.
Ansonsten, Wind und Regen haben ganze Arbeit geleistet, auch nordseitig ist unterhalb ca 1700m kein Schnee oder sehr wenig.
Auch in den Kitzbühlern, soweit erkennbar wenig Schnee.
Nach Niederschlägen neu beurteilen.
Wunderschöner und einsamer Tag mit tollem Licht. Kein Mensch unterwegs, trotz eigentlich guter Bedingungen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.11.2023, 17:58Aufrufe: 1073 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Pyramidenspitze (1997m)

Normalweg über Steingrube

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1500 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte