Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.09.2002

Schneehorn (3178m)

Hochtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Es wurde der Umweg um das Rothorn und Schwarzhorn genommen obwohl direktes Absteigen zur Lämmerenhütte aus dem Schneejoch möglich gewesen wäre. Auf dem steilen spaltenreichen Gletscher waren aber die Spalten verdächtig schneebedeckt, deshalb war es bessser den Umweg zur Lämmerenhütte zu nehmen. Abstieg bis P.2449m durch mühsamen Nassschnee! Auf dem Schneehorn schlechte Sicht wegen Wolken, sonst wunderbarer einsamer Gipfel!
Wenn kein Neuschnee, Tour weiterhin möglich.
Bergsee beim P.2843m ist sicherlich einer der seltenst besuchten Plätze der Alpen! Wunderbarer See mit "Eisküste" vor der Rothorn Ostwand! Vgl. auch Einträge der 3 Wildstrubel.

Routeninformationen

Schneehorn (3178m)

Schwierigkeit G2 / Leichte, aber lange Hochtour: Engstlenalp-Flyschwang-Strubelgletscher-Frühstücksplatz-Ammertengletscher-P.3098m-Grossstrubel-P.3098m-Mittlerer Gipfel-West Gipfel-Lämmerenjoch-Kleines Schneehorn-Schneehornpss-Schneehorn-Querung südlich des Rothorns-Namenloser See P.2843m-östliches Umgehen des Schwarzhorns-P.2449m-Lämmerenhütte-Gemmipass
Letzte Änderung: 16.12.2004, 16:48Aufrufe: 392 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte