Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start bei Bedektem Himmel. Die wolken lössten sich im laufe des Aufstiegs auf. Dannach Sonne pur. Wind unten praktisch Windstill. Von hinter Wispile unangenehme mittlere Bise. In Lauenen ca. 20 cm pulverschnee auf nasser Piste. Der Lift sollte morgen öffnen. Heute geschlossen. Oben waren es ca. 30cm oder mehr neuschnee. Oben traumhafter Pulver ab ca. 1500.m.ü.m. Von der Sonne etwas schwerer ( im steilerem gelände) In Gsteig ca. 20 - 30 cm. Pulverschnee ohne unterlage. Mit unterlage hätte es ein klares ausgezeichnet gegeben.
Die unterlage wäre da. Hoffen auf kälte u. Schnee. Sonst ist der Schnee schnell wieder weg.
Wir haben die Direkte Abfahrt vom gipfel über vorderi wispile - Längmatte - Gsteig genommen. Vor uns eine Grosse Gruppe von 13. Diese sin bis zu pkt1886 aufgestiegen. Danke fürs spuren.
Ab da durften eir an spuren ran und durften alleine auf weiter flur die Abfahrt geniesen.
Eine Einheimische hat erzählt Gestern war alles noch grün in Gsteig, um 21.00 hat es begonnen zu schneien.
Wunderbare Öv Tour.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.01.2024, 21:12Aufrufe: 1227 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Walliser Wispile (1983m)

Lauenen - Chrine - Walliser Wispile - Chrine - Gsteig

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte