Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2415m
gut
Oben: Pulver
Unten: zu wenig
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Gute Bedingungen mit circa 10cm frischem Pulver auf harter Unterlage. Traverse zum Chaisertor problemlos, Couloir recht eisig – Steigeisen definitiv empfehlenswert, Pickel schadet auch nicht. Grat dann mit gutem Trittschnee, Drahtseil zumindest teilweise benutzbar, Schlüsselstelle mit Kette problemlos. Nord-Ost-Abfahrt vom Chaisertor dann mässig gut, etwas Eis, etwas Triebschnee. Dann bis Höchi gute Verhältnisse. Zurück bis Chäppeliberg mit 1-2 Tragestellen fahrbar.
Tragestellen werden länger/mehr ohne Neuschnee, oben bleibt's gut.
Nachmittagstour, Start erst um 15:30, abwechselnd dichter Nebel und gute Fernsicht. Sind dann nach der Kette um 17:10 umgekehrt um bei Helligkeit runter zu kommen. Am Gipfelgrat haben wir noch eine Zweiergruppe getroffen, die beiden hatten vor, mit Stirnlampe noch Chronenstock und Blüemberg anzuhängen (Patrouille des Glaciers Trainingstour). Bei Nebel und Dunkelheit sicher nicht trivial, Chapeau!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.02.2024, 15:25Aufrufe: 2436 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chaiserstock (2515m)

Ab Lidernenhütte oder Seilbahnbergstation

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte