Verhältnisse vom 30.03.2008
Riedbündihorn (2454m)
Aufgefellt erst auf 1400 m, darunter mit Turnschuhen gut zu gehen. Brunnere ist in der früh hart, daher Harscheisen. Abfahrt vom Riedbündihorn zum Meienfallseeli noch in gutem Zustand (wenige Spuren, teils noch Pulver), im Lee (Nordhänge) teilweise schlecht gebundener windgepresster Schnee in geringer Dicke, Schmelihorn geht nicht mehr lange, aber heute noch mit Ski und Harscheisen bis fast auf den Gipfel und in schönem Firn (gegen 13.00) wieder den Südhang herunter. Unterhalb 1800 m dann schon tieferer Sulz. Abfahrtsende auf 1400 m, dann tragen (in richtiger Exposition geht es teilweise unzusammenhängend weiter runter). Mägisserhorn SW-Hang schon mit vielen durchschauenden Grasbüscheln.
Wer hoch genug anfängt und eher die nördlichen Hänge benutzt hat diese Woche noch ein schönes Abfahrtsvergnügen in der Niesenkette.
ÖV suboptimal für frühes Losgehen, keine direkte Bahnverbindung ab Thun, Bus 5.39 nach Spiez, dort Bahn nach Frutigen mit Anschlussbus Richtung Adelboden. Ab Springenboden wenig Verkehr, vielen Dank Madelaine fürs mitnehmen.
Routeninformationen
Riedbündihorn (2454m)
Gantengraben-Mägissere-Brunnere-Bündihorn-Meienfallseeli-Schmelihorn-Meienfall-Obermelchistall-Springenboden
Letzte Änderung: 30.03.2008, 17:57Aufrufe: 460 mal angezeigt