Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
das ist nun etwas zuviel des Guten! Ab Sulwald herrlichster Schnee, bereits im ersten Waldstück wurde klar, dass der Neuschnee auf keiner Unterlage liegt, so drücken noch die Schwellen durch. Ab Gruebi wählte ich den oberen Weg, erst in Richtung Lobhornhütte, um dem Gefahrenbereich der Nordhänge vom Ars aus dem Weg zu gehen, Hier begrub letztes Jahr eine Lawine nach ausgiebigem Schneefall bereits am Morgen zwei Tourengänger, einer verstarb. Der Schnee knietief aber Pulver, geht noch zum spuren... Die Lobhörner südlich umgangen, die Hänge sind hier schon sehr nass und sehr, sehr tief, für einen Schritt brauchte ich dreimal nachtreten, alleine ab verlassen der Wächte östl. Lobhormpfeiler bis zum Sattel benötigte ich 40min. Die Abfahrt via Soustal hatte ich nach 20m im Steilhang abgebrochen, da ich in direkter Falllinie die Stöcke brauchte um fürschi zu kommen, Schnee bis zum Gurt, einfach zuviel. So träppelete ich wieder rauf und fuhr in der Aufstiegspur wieder nidsi, mit genug Schwung reichte es jeweils für zwei, drei Bögli, dann wieder ausbuddeln. Unten ab der Transportbahn Talstation war der Schnee bereits sehr schwer und wurde nicht mehr besser.

Ein schöner Tag ganz alleine in einer wunderschönen Bergwelt, heil zu Hause angekommen, gut ist.
der luftige Schnee muss sich erst mal setzen, im Wald dürfte es bald ein geraffel sein, obenab sehr viel Schnee der durch den aufkommenden Föhn wohl noch etwas festigen wird.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2024, 09:39Aufrufe: 1927 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Klein Lobhorn (2519m)

von Isenfluh über Suls

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

1000 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte