Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.01.2002

Hohgant Ueberquerung

Skitour
Aufstieg von Eriz via Trogen zum Hohgant W (P. 2063). Kurze Abfahrt und Wiederaufstieg zum Hohgant E (P. 2163). Abfahrt (eine felsige Stelle zu Fuss) ins Gopital. Flache Querung und von Ällgäuli Wiederaufstieg zum Furggengütsch und Abfahrt zur Hohganthütte und nach Kemmeriboden.

Die Gipfelhänge sind meist stark verblasen (Hartschnee). Etwas weiter unten meist schönes Pulver. Die steilen Couloirs ins Gopital und beim Furggengütsch sind derzeit gut befahrbar.
Ganz gute Skifahrer könnten bei besten Verhältnissen und überwindbaren Wächten wohl direkt vom Hohgant E ins Couloir unter dem Furggengütsch abfahren. Der Weg von der Hohganthütte nach Schärpfenberg ist schwierig zu finden, wenn keine Spuren vorhanden sind (was aber selten der Fall ist). Hohgantgebiet ist für Snowboarder wenig geeignet, da viele Flachstücke und Gegenanstiege zu bewältigen sind. Die Touren sind vor allem landschaftlich sehr schön.

Routeninformationen

Hohgant Ueberquerung

Letzte Änderung: 14.01.2002, 06:54Aufrufe: 309 mal angezeigt

Metadaten