Schwarzhorn (2928m)27.06.2025
Verhältnisse vom 29.03.2024
Blasenhubel (1965m): Ab Oberried via Südflanke
Bis ca. 1500m kein Schnee. Dann vereinzelte Schneefelder oder verschneiter Weg. Man kann aber gut neben dem rutschigen Pfad laufen, das Gras hält gut.
Am Gipfel (bzw. entlang dem ganzen Brienzer Grat) bildete sich eine ausgeprägte Wechte vom Norden, durch die man sich auf steilen 3 Metern mühsam wühlen muss - will man den offiziellen Gipfel erreichen.
Die ganze Brienzer-Grat Kette war heute vom Föhn relativ gut verschont. Heftige Windstösse registrierte ich praktisch keine.
Am Gipfel (bzw. entlang dem ganzen Brienzer Grat) bildete sich eine ausgeprägte Wechte vom Norden, durch die man sich auf steilen 3 Metern mühsam wühlen muss - will man den offiziellen Gipfel erreichen.
Die ganze Brienzer-Grat Kette war heute vom Föhn relativ gut verschont. Heftige Windstösse registrierte ich praktisch keine.
Normalerweise würde ich um diese Jahreszeit Skitouren machen. Wegen den Windstürmen in höheren Lagen ersparte ich mir den Windsturmstress und entschied mich für diese erste Wanderung in diesem Jahr.
Letzte Änderung: 29.03.2024, 20:23Aufrufe: 982 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Blasenhubel (1965m)
Ab Oberried via Südflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte