Verhältnisse vom 04.11.2002
Pizzo Cengalo SW-Grat (3370 m)
01.11.02
Bei 20° und strahlendem Sonnenschein zur Gianettihütte aufgestiegen. Winterraum ist immer offen und hat 15 Plätze. Decken vorhanden, Kocher selber mitbringen.
Südseitige Kletterrouten (Dente della Vechia, Punta Torelli, Badile Südwand sowie Punta Allievi) alle trocken)
02.11.02
Ab ca. 2700 m geschlossene Schneedecke, aber gut tragfähig. Über den verschneiten Grat in anregender Kletterei zum Gipfel. Ab dem Col Cengalo leider bei einsetzendem Schneefall und starkem Sturm. Abstieg dann zunehmend heikel über verschneite Felsen.
03.11.02
Abstieg bei leichtem Schneefall (Grenze bei ca. 2300 m. Später wieder freundliches Wetter.
Bei 20° und strahlendem Sonnenschein zur Gianettihütte aufgestiegen. Winterraum ist immer offen und hat 15 Plätze. Decken vorhanden, Kocher selber mitbringen.
Südseitige Kletterrouten (Dente della Vechia, Punta Torelli, Badile Südwand sowie Punta Allievi) alle trocken)
02.11.02
Ab ca. 2700 m geschlossene Schneedecke, aber gut tragfähig. Über den verschneiten Grat in anregender Kletterei zum Gipfel. Ab dem Col Cengalo leider bei einsetzendem Schneefall und starkem Sturm. Abstieg dann zunehmend heikel über verschneite Felsen.
03.11.02
Abstieg bei leichtem Schneefall (Grenze bei ca. 2300 m. Später wieder freundliches Wetter.
Es gab oberhalb von 2.500 m nur etwa 5-10 cm Neuschnee. Cengalo zunehmend winterlich. Touren an der Punta Torelli und Dente della Vechia nach 1-2 Schönwettertagen bestimmt wieder o.k. Die "Via Vinci" am der Punta Allievi braucht vermutlich länger.
Val di Mello: alle Touren schneefrei.
Routeninformationen
Pizzo Cengalo SW-Grat (3370 m)
Letzte Änderung: 04.11.2002, 13:17Aufrufe: 502 mal angezeigt