Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: kein
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Von Ferden etwa 30 min Ski tragen, ab Eischtli liegt eine durchgehende Schneedecke. Am besten man geht direkt den Wanderweg hoch. Dann feste Schneedecke bis oben, es geht gut ohne Spur gut zu gehen. Um nicht den Riesenschlenker zum Ferdenpass zu machen bin ich direkt hoch zum Grat, das war allerdings eher mühsam, recht steil mit Ski und zu Fuss eingebrochen. Wahrscheinlich geht man am effizientesten über den Pass. Bis kurz vor dem Gipfel mit Ski und dann 2 min Skitragen.

Ich bin vom Gipfel dem Grat etwas weiter nach N gefolgt, dort teils kleine Wechten und teils ausgesetzt. Hier sind Pickel und Steigeisen hilfreich (ich hatte keine und es geht auch ohne, aber mit ist schon schöner).

Abfahrt dann durch das Couloir nördlich vom Gipfel, was sich sehr gut fährt. Oben etwas hart, dann sehr angenehmer leicht firniger Schnee, in der Mitte ist wenig abgerutscht, dort ist es etwas härter. Auch die Hänge nach dem Couloir sind super zum fahren, sehr schöner Firn. Dann runter nach Ferden. Wenn man unterhalb der Kummenalp auf der südlichen Talseite bleibt (dort wo die Sträucher und wenige Bäume sind), dann kann man die Bachquerung, die sonst kommt, vermeiden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.04.2024, 15:02Aufrufe: 2428 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ferdenrothorn (3180m)

Normalroute ab Ferden

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte