Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Die ganze Strecke ist trocken und begehbar, bis auf ein paar Schneefelder im Gipfelbereich. Alles mit Laufschuhen gemacht. Abstieg nach Ringgenberg. Auf dem Pfad liegen noch viele entwurzelte Bäume, denen die starken Winde der letzten Wochen zugesetzt haben. Diese muss man halt über- oder unterklettern.
Der Brienzer Grat als ganzes ist noch kaum machbar, dafür liegt zu viel Schnee. Es wird noch einige Wochen brauchen, bis er ganz weg ist.
Überrascht haben mich die vielen Felsstürze in der steilen Gipfelflanke. Dies war für mich auf dieser Strecke neu...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.05.2024, 23:09Aufrufe: 1191 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Suggiture (2085m)

Von Niederried nach Habkern, auf alten Wildheuerpfaden

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte