Verhältnisse vom 02.02.2002
Pleis-Spitze / Wolleckleskar-Spitze
Am Wochenende herrschten Frühjahrsverhältnisse im Gebiet: kein Schnee im Talbereich, oben Harsch mit Auffirnung/Aufweichung, vor 12 Uhr schön zu fahren (wir haben leider zu lange geschlafen)
Pleis-Spitze von Obergarten: der Aufstieg durch das Gartner Tal zur Gartner Alm ist wegen Schneemangel im Bachbett und Grundlawinen an den Hängen ein Krampf. Viel besser geht es über die Forststraße von Untergarten aus. Dort muss man auch nur wenige Minuten tragen. Schneemenge reicht für die Gipfelhänge gerade noch so aus.
Wolleckleskar-Spitze von Häselgehr: Schnee beginnt ca. 150 Höhenmeter über dem Ort. Umfangreiche Lawinenreste im Hagler Tal. Schneemenge reicht noch so aus. Steile Rinne zum Gipfel war zu Fuß gut machbar.
Pleis-Spitze von Obergarten: der Aufstieg durch das Gartner Tal zur Gartner Alm ist wegen Schneemangel im Bachbett und Grundlawinen an den Hängen ein Krampf. Viel besser geht es über die Forststraße von Untergarten aus. Dort muss man auch nur wenige Minuten tragen. Schneemenge reicht für die Gipfelhänge gerade noch so aus.
Wolleckleskar-Spitze von Häselgehr: Schnee beginnt ca. 150 Höhenmeter über dem Ort. Umfangreiche Lawinenreste im Hagler Tal. Schneemenge reicht noch so aus. Steile Rinne zum Gipfel war zu Fuß gut machbar.
Routeninformationen
Pleis-Spitze / Wolleckleskar-Spitze
Letzte Änderung: 03.02.2002, 21:16Aufrufe: 422 mal angezeigt