Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.02.2002

Gaif-, Blassengrat, Alpspitze

Mit Ski ohne Bahnbenuetzung am Samstag nicht allzufrueh zum Einstieg des Gaifgrates. Biwack war geplant. Piste sehr hart - Harscheisen unbedingt noetig. Am Grat insgesamt wenig Schnee, keine Waechten. Jedoch kaum Trittschnee, viel aufgebauter Altschnee mit duennem Harschdeckel. Nordseitig stellenweise Pulver, wenige Meter windgepresst. Laut Gipfelbuch am Blassen waren wir die ersten, also: Spuren. Dabei wichen wir oft in den Fels aus und erlebten schoen ausgesetzte Klettereien. Bis auf die Abseilstellen keine Seilbenutzung. Unsere Spur fuehrt nach dem ersten Gendarmen zu einem komfortablen zwei Mann Biwackplatz in einer Guffel. Wecken durch Sonnenaufgang inklusive :-). Am Sonntag kamen nach uns noch mindestens vier Leute ueber den Blassengrat. Somit duerfte nun eine komfortable Spur vorhanden sein.
Mit der nun vorhanden Spur duerfte rasches vorwaertskommen leichter sein. Der Jubilaeumsgrat hatte am WE einige Begehungen, zum. eine davon ueber Nacht. Tagsueber war in den vielen suedseitigen Querungen der Schnee wohl arg durchfeutchtet. Es soll eine angenehme Spur vorhanden sein. Mit vorhandener Spur gerade gute Verhaeltnisse, obschon momentan im Blassengrat einiges heikles geklettert werden muss, sofern man nicht wuehlen will. Bis sich gscheiter Trittschnee bildet, dauerts wohl noch ein wenig.

Routeninformationen

Gaif-, Blassengrat, Alpspitze

Letzte Änderung: 04.02.2002, 11:16Aufrufe: 371 mal angezeigt

Metadaten