Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ab Grialetschhütte. Start 5 Uhr.
Wir sind in insgesamt drei Seillängen nach oben gestiegen (1.SL: ca.35m durch Eiscouloir, 2.SL: ca 50m durch zwei steile Schneefelder, 3.SL: ca. 50m bis ein paar Meter unterhalb des Gipfels). Das Setzen von Zwischensicherung ist allerdings im losen Fels eher schwierig.
In der linken Rinne war Blankeis und stellenweise nur eine dünne Eisauflage, trotzdem ist sie gut kletterbar (zwei Pickel/Eisgeräte empfehlenswert). Im mittleren Teil war ebenfalls noch einmal eine kurze Stelle (2-3 m) mit Blankeis, welches aber in der nächsten Zeit verschwinden könnte. Der Schnee im restlichen Couloir war fest und sehr gut zu gehen. In der Schlüsselstelle knapp unterhalb des Gipfels liegt wenig Schnee, sodass man besser daran ist am Grat über ein paar Felsstufen die letzten Meter nach oben zu steigen.
Abseilstellen sind sehr vorsichtig zu wählen, da der Fels teilweise extrem lose ist. Vorsicht vor Stein- und Eisschlag ist auch geboten, falls sich mehrere Gruppen im Couloir befinden. Der Abstieg bis zum unteren Drittel ist prinzipiell auch ohne Seil machbar. Im unteren Drittel (in unserem Fall das linke Couloir) ist es ratsam abzuseilen. Alte Schlingen zum Abseilen sind vorsichtig zu beurteilen. Beim Abseilen haben wir eine alte Abseilschlinge noch mit Keilen & Reepschnur hintersichert. Für das Abseilen durch die linke Rinne war unser 60 Meter Seil optimal.
Vor uns waren keine Spuren zu erkennen, auch im Hüttenbuch der Grialetschhütte war nur ein Eintrag mit Gipfelziel Piz Vadret aus dieser Wintersaison zu finden. Nach uns sind am selben Tag noch zwei Bergsteiger durch die mittlere Rinne nach oben gestiegen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.05.2024, 23:53Aufrufe: 1055 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Vadret (3229m)

Vom Dürrboden über die Nordrinne zum Piz Vadret

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1200 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte