Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.02.2002

Federweiss-Fall, Siglitzfall + Kerze/Hintere Prossau

Eisklettern
In den oberen Gasteiner Seitentälern findet sich noch z.T. gutes Eis. In der Eisarena stehen nur noch Fenstergucker, Federweiss-Fall und Mordor. Die leichteren Fälle sind zusammengebrochen. Der Federweiss-Fall ist z.Zt. super und hält wohl noch länger. Mordor wurde begangen und scheint ausreichend Eis zu haben, ist aber schon früh der Sonne und dann auch dem Eisschlag ausgesetzt.

Siglitzfall ist unten dünn, in der zweiten und dritten SL aber super. Siglitzcouloir scheint auch gut zu gehen, ist aber z.T. schneebedeckt. Bei den beiden Touren jedoch wg. der Triebschneeablagerungen in den Zustiegshängen Vorsicht !

Im Kötschachtal stehen die flacheren Fälle mit dickem, satten Eis. Die z.T. der Sonne ausgesetzten Fälle sind z.T. dünn, könnten sich aber alle noch erholen.

Die Kerze ist unten mixed und oben z.T. hohl und dünn, ganz oben fehlt die sichere Verbindung des dünnen Eises mit dem Bachbett. Die letzten Meter stehen quasi frei.
Wenn's nicht auch noch nachts zu warm wird, wird es noch einige Zeit gehen. Wenn's wieder kälter wird, werden die o.a. Fälle noch ein paar Wochen kletterbar sein. Die südostwärts liegenden Fälle zwischen Böckstein und Sportgastein werden sich nicht mehr erholen. Im Gasteiner Haupttal dürfte die Saison auch endgültig vorbei sein. Siehe auch Bergsteigen.At

Routeninformationen

Federweiss-Fall, Siglitzfall + Kerze/Hintere Prossau

Letzte Änderung: 12.02.2002, 22:20Aufrufe: 479 mal angezeigt

Metadaten