Verhältnisse vom 02.03.2002
Gross Leckihorn/Hüenerstoch
Hüttenaufstieg von Realp dank der 33 Stangen mit Richtungs- und Entfernungsangabe problemlos trotz Nebel. Nachmittags noch zum Hüenerstock: auch bei Lawine 3 kein Problem. Guter, unverspurter Pulver (20cm), ganz frisch von oben. Leider fast keine Sicht.
Hüttenwart supernett. 4-gänge-Menü im Winterraum gekocht. Sonntag morgen immer noch Schneefall, Nebel und leichter Wind.. Mittlerweile 20cm -30cm! Verständlich, dass wir auf die versprochnen Aufklarung warten und erst um 10:30 Uhr zum Gross Leckihorn aufbrechen. Ab 2700m bleibt der Nebel unter uns und die Sonne brennt runter. Muttengletschen und Dreieren stecken so im Nebel. dass wir über die Hütte abfahren. Genialster Pulver!! Ab Hütte mühevoll: teils Nebel, teils viel schieben.
Hüttenwart supernett. 4-gänge-Menü im Winterraum gekocht. Sonntag morgen immer noch Schneefall, Nebel und leichter Wind.. Mittlerweile 20cm -30cm! Verständlich, dass wir auf die versprochnen Aufklarung warten und erst um 10:30 Uhr zum Gross Leckihorn aufbrechen. Ab 2700m bleibt der Nebel unter uns und die Sonne brennt runter. Muttengletschen und Dreieren stecken so im Nebel. dass wir über die Hütte abfahren. Genialster Pulver!! Ab Hütte mühevoll: teils Nebel, teils viel schieben.
Recht lawinensicheres Gebiet, wenn man auf die größeren Gipfel (Lucendro, Rotonso, Muttenhorn) verzichtet.
Samstag morgen lag in Realp nur 1 cm Neuschnee - Sonntag abend sah die Schweiz wieder so aus, wie sie im Winter (war nicht jetzt Frühlingsanfang) aussehen sollte.
Trotz massig Wumm-Geräusche habe ich nur 'harmlose' Lockerschneelawinen gesehen.
Unterhalb der Hütte wurde der Schnee schon wieder weicher.
Routeninformationen
Gross Leckihorn/Hüenerstoch
Letzte Änderung: 03.03.2002, 21:37Aufrufe: 230 mal angezeigt