Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.05.2024

Schönberg (2104m): Ab Steg

WanderungGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Start um ca.6.45. Zu den frischen 5° gab es wolkenlosen Himmel. Später zogen zunehmend Wolken auf und es wurde auch in der Höhe mild.

Achtung: zuerst sei erwähnt, dass ich vom Bärgi für einmal nicht direkt zum Schönberg aufstieg (siehe mein heutiger Routenbeschrieb). Dort liegt aktuell noch zu viel Schnee. Mein kurzer Abstecher im Abstieg vom Schönberg zeigte, dass der Schnee unterhalb Pkt.2053 in Richtung Bärgi auch um ca.9.30 noch pickelhart war und selbst die Graspassagen mit Raureif überzogen und vereist waren.

Auf dem Wanderweg in der Stachlerkopf-Flanke liegt zwar ebenfalls noch viel Schnee, dieser ist aber gespurt und war heute gut begehbar, da nirgends gefroren.
Wer nicht gerne Schnee stampft, steigt besser noch über die Winterroute (Rossboda) zum Schönberg auf.

Die kurze Kraxelei auf den Drei Kapuziner-Gipfel war schneefrei, aber das steile Gebrösel war noch teils feucht. Ich stieg heute direkt in die Scharte nördlich des Gipfels auf. Besser steigt man aber nördlich der Felstürme auf und umgeht diese westlich.

Im Abstieg zwischen Pkt.1854 und dem Sassförkle liegt auch noch Altschnee. Darunter war Schnee kein Thema mehr.

Im gesamten Aufstieg begegnete ich heute früh mal wieder keiner Menschenseele. Auf dem Schönberg-Gipfel traf ich auf 4 ältere Wanderer vom LAV, die über den Rossboda auf- und abstiegen und die ich später wieder zu einem Schwatz beim Sassförkle traf.
Unter dem Sassförkle herrschte mehr Wanderverkehr, während ich Richtung Bärgi und Steg wieder keinen Menschen traf.

Nächste Woche gibt's wohl wieder täglich Niederschlag... Die Schneefelder schmelzen dahin, aber die direkte Route vom Bärgi zum Schönberg dürfte noch einige Wochen schneebedeckt sein.
Ich wusste schon vor der Tour, dass es noch zu früh für die direkte Bärgi-Route zum Schönberg ist und hatte auch keine Lust, mit Steigeisen im Schatten aufzusteigen. Zu schön ist jetzt der Frühling im Gebiet mit einer herrlichen Alpenflora!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schönberg (2104m)

Ab Steg
Steg - Bärgi Pkt.1719 - Pkt.1756 - Verzw. oberhalb von Pkt.1854 - Drei Kapuziner - Schönberg - Pkt.1854 - Sassförkle - Sass Stall Pkt.1642 - Bärgi Pkt.1719 - Steg

Aufstieg Drei Kapuziner:
Vom Bergwanderweg, der zum Schönberg führt, steigt man nördlich des Gipfelaufbaus auf Wegspuren in Richtung der markanten Felstürme und umgeht diese westlich. Dann besteigt man den höchsten Punkt, der sich südlich der Felstürme befindet aus der Scharte (T4/I).
Bergwanderausrüstung.
Letzte Änderung: 27.05.2024, 05:51Aufrufe: 337 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Schönberg (2104m)

Ab Steg


Wanderung

T 4

830 hm

Karte