Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.03.2002

Piz Surparé, Piz Piot, Wengahorn, Piz Platta

Skitour
Wetter fast durchwegs gut, nur am Sonntagmorgen noch Restbewölkung der über Nacht durchziehenden Störung, dann ab dem späten Vormittag nur noch schön. Am Dienstagvormittag föhnig mit Wolken und starkem Wind, nachmittags zunehmend wieder schöner.
Schnee war gerade noch ausreichend vorhanden, an den Südseiten bis weit über 2000m zum Teil recht ausgeapert. Ansonsten je nach Exposition und Tageszeit prima Firn bzw. Sulz (S), aber sonst auch leicht bruchig (SW) und im Schatten (N/NO) noch etwas Pulver...
Beim Surparé lohnt die Abfahrt bis Tguils und Gegenanstieg zum Stallerberg. Piz Piot über NW-Grat/Flanke mit Ski gut möglich, allerdings wenig Schnee. Von Pürd zum Piz Platta unten gerade noch ausreichend Schnee, in der Rinne zum Gletscherplateau ebenfalls wenig Schnee, unten eher pulvrig, weiter oben (nach felsiger Engstelle) griesslig mit Harschdeckel, in der Südrinne zum Gipfel gute Trittschneeverhältnisse. Einige alte Spuren waren noch da, auch in der Gipfelflanke.
Beim weiterhin warmen Wetter werden die steilen Südhänge wohl bald bis über 2500m ausgeapert und eine Abfahrt wohl nur noch teilweise möglich sein. Ansonsten wird der Firn auch in den nicht rein südseitigen Hängen sicher noch besser werden.

Routeninformationen

Piz Surparé, Piz Piot, Wengahorn, Piz Platta

Letzte Änderung: 13.03.2002, 23:57Aufrufe: 328 mal angezeigt

Metadaten