Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.03.2002

Ringelspitz 3247m

Skitour
Wir starteten um 6.30 Uhr in Vaettis mit dem Bike und aufgeschnallten Skis Richtung Kunkelspass, den wir in 40 Minuten erreichten (Strasse ist fuer den Autoverkehr mit geschlossener Barriere und Fahrverbot gesperrt!). Ab dem Kunkelspass liegt im Moment noch genuegend Schnee fuer einen Aufstieg entlang dem Sommerweg zur Ringelspitzhuette, nur zwei, drei kurze Tragepassagen unter Baeumen. Ankunft bei der Huette um 8.30 Uhr, Fruehstueck auf der Sonnenterrasse und dann weiter via Augstberg und Taminser Gletscher an den Fuss des markanten Couloirs rechts vom Gipfel. Aufstieg bis zum problemlos passierbaren Bergschrund auf ca. 3100m mit Ski moeglich, danach haben wir sie aufgeschnallt und durchs Couloir hochgetragen. Ziemlich guter Trittschnee im ca. 48 Grad steilen Couloir, Steigeisen und Pickel waren an diesem Tag nicht noetig. Vom Ende des Couloirs in der Nordflanke des Gipfels hochsteigen, zuletzt eine Seillaenge steil und exponiert der NE-Kante (3. Schwierigkeitsgrad) entlang: Ist im Moment beinahe schneefrei und trocken und liess sich gut in Ski- und Handschuhen machen, zudem sind zahlreiche Bohrhaken vorhanden, fast sportklettermaessig ausgeruestet! Ankunft auf dem Gipfel um 12 Uhr mittags, wunderbares Panorama, abseilen vom Gipfelturm, danach sehr steile Skiabfahrt durchs Couloir, die wegen eingefrorenen Schollen etwas ruppig war. Nachher ueber wunderbare Sulzhaenge zurueck zur Huette. Von dort ueber offene Haenge zur Grossalp und durch eine steile Waldschneise (besser nicht der Aufstiegsroute entlang!) hinunter, bis man das zweite Mal auf die Fahrstrasse trifft, auf der man dann den Kunkelspass erreicht. Auf dem Straesschen bereits einige kuerzere apere Stellen, die zum Ab- und Anschnallen der Skis zwingen.
Sehr lange Tagestour, mit einigen kleinen Gegensteigungen beinahe 2400 Hoehenmeter Aufstieg. Eine Skiabfahrt durchs Couloir wuerde ich nur bei optimalen Verhaeltnissen fuer sichere Skifahrer empfehlen. Steigeisen und Pickel besser mitnehmen, auch wenn wir sie nicht brauchten: nach einigen weiteren sonnigen und warmen Tagen koennte man im Couloir darauf angewiesen sein. Ein 40m Seil fuer den Gipfelturm sowie 2-3 Expressschlingen sollten nicht fehlen, die Kletterei ist sehr exponiert, im Abstieg besser abseilen (alles gut mit Bohrhaken eingerichtet). Im Moment noch genuegend Schnee ab dem Kunkelspass, doch Sonne und Waerme werden diesem rasch zusetzen, schon bald werden Aufstieg und Abfahrt wohl nur noch ab der Waldgrenze (ca. 1700m) machbar sein. Das Mitnehmen eines Bikes fuer die Strecke bis zum Kunkelspass wuerde ich sehr empfehlen (schneefreie, trockene und geteerte Strasse mit angenehmer Steigung), zu Fuss eher weitlaeufig.

Routeninformationen

Ringelspitz 3247m

Letzte Änderung: 18.03.2002, 09:04Aufrufe: 309 mal angezeigt

Metadaten