Verhältnisse vom 29.03.2002
Gfroren Horn 2746 m
Aufstieg: Von Sertig Dörfli 1861 m steigt man entlang des Felabaches bis 2100 m. Von dort nach SE steil durch einen ausgeprägten Bachgraben. Auf dem Rücken des Dörfji-Augstberg hinauf und südlich des kleinen Sees zum Sattel nahe 2744 m. Die Stufe zum Sattel ist recht steil. Vor einigen Tagen ist in diesem Nordhang ein Schneebrett niedergegangen. Die letzten 200 m entlang des Grates zu Fuss auf den Gipfel. Toller Pulverschnee in den schattigen Partien.
Abfahrt: Aus dem Sattel geht es sehr steil gut 40° Richtung S zur Mulde vom Schönboden. Ausgezeichneter Firn. Von dort immer in den besonnten Hängen westlich des Rufenenbaches hinunter zur Alpstrasse. Unterhalb von 2100 m hat es schon grössere Grasflecken. Entlang der Alpstrasse zum Kurhaus und von da noch 10 Minuten zu Fuss zurück nach Sertig Dörli.
Abfahrt: Aus dem Sattel geht es sehr steil gut 40° Richtung S zur Mulde vom Schönboden. Ausgezeichneter Firn. Von dort immer in den besonnten Hängen westlich des Rufenenbaches hinunter zur Alpstrasse. Unterhalb von 2100 m hat es schon grössere Grasflecken. Entlang der Alpstrasse zum Kurhaus und von da noch 10 Minuten zu Fuss zurück nach Sertig Dörli.
Beim Aufstieg auf der Nordseite hat es wohl noch 1 – 2 Tage Partien mit Pulverschnee. Die Südabfahrt dürfte bei genügender nächtlicher Abstrahlung noch einige Tage gute Firnverhältnisse bieten.
Anmerkung: Andere Tourengänger haben am gleichen Tag am nahen Tällihorn an der SW Flanke viel Bruchharsch angetroffen.
Routeninformationen
Gfroren Horn 2746 m
Letzte Änderung: 29.03.2002, 21:31Aufrufe: 256 mal angezeigt