Verhältnisse vom 31.03.2002
Niwen, 2769 m
Von Goppenstein steil zur Faldumalp und durchs Tal des Faldumbaches bis kurz vor den Niwenpass, dann links über einen ziemlich steilen Hang auf den NE-Grat und mit ein paar Schritten zum Gipfel. Abfahrt auf gleicher Route bis Faldumalp, dann nach Ferden.
Vorteil der Tour: wird in dieser Jahreszeit kaum begangen (keine Spuren, unverfahrene Pulverhänge)
Nachteil: Man muss fast bis Faldumalp tragen (aber der Blick mit dem Feldstecher auf den Rummel am Hockenhorn oder an der Gitzifurgge zeigt, dass es sich lohnt...)
Früher Start empfehlenswert, man kann auch von Faldumalp alles über den Grat (sicherer) oder von Jeitzinen über die S-Seite aufsteigen (Skilifte nicht mehr in Betrieb).
Nachteil: Man muss fast bis Faldumalp tragen (aber der Blick mit dem Feldstecher auf den Rummel am Hockenhorn oder an der Gitzifurgge zeigt, dass es sich lohnt...)
Früher Start empfehlenswert, man kann auch von Faldumalp alles über den Grat (sicherer) oder von Jeitzinen über die S-Seite aufsteigen (Skilifte nicht mehr in Betrieb).
Routeninformationen
Niwen, 2769 m
Letzte Änderung: 31.03.2002, 17:21Aufrufe: 316 mal angezeigt