Verhältnisse vom 05.04.2002
Mittaghorn-Nordwestwand
Wie im SAC-Führer Berner Alpen 4 (Seite 96) beschrieben von der Schmadrihütte mit Kurzskis über den vorderen Schmadrigletscher. Ueberqueren des Schmadririgg auf ca. 2600m via 45° steile Schneerinne südseitig (zu Fuss mit Steigeisen), kurzes queren nordseits und wiederanziehen der Skis. Mit diesen hoch über den südl. Breitlouwenengletschers bis ca. 3180m in der Gipfelfalllinie. Danach Trittschnee bis ca. 3400m. Von dort bis zum Ausstieg Blankeis, in unterer Hälfte schneedurchsetzt, ca. 55° (gut zum ankern, schlecht zum sichern). Statt über den Pfeiler folgten wir ab ca. 3700m einem Eisschlauch der nach rechts oben zieht und auf ca. 3850m auf dem Mittaghorn-SW-grat endet. Die letzten 100Hm (wir haben erst hier mit sichern begonnen) nun pickelhartes Blankeis bis ca 80°, teilweise knapp 10cm dick. Zeitbedarf: 9einhalb Stunden von der Schmadrihütte. Material: 6-8 Eisschrauben (v.a. auch kurze). Da das Sichern im Fels schwierig ist, haben wir kein Felsmaterial benötigt. Abfahrt in schönstem Sulz nach Blatten im Lötschental.
Auch die umliegenden Nordwände (Breithorn, Grosshorn, Aebeni Flue und Gletscherhorn) sehen zur Zeit ziehmlich blank aus, sodass man von eher ungünstigen Verhältnissen sprechen muss.
Routeninformationen
Mittaghorn-Nordwestwand
Letzte Änderung: 05.04.2002, 12:31Aufrufe: 561 mal angezeigt