Verhältnisse vom 15.04.2002
Bluemlisalphorn Nordwand
Wir sind am So. (8.4.02) frueh um 5 Uhr losgezogen,
mit der Daemmerung, und haben die Bluemlisalphorn Nordwand
gemacht. Die Verhaeltnisse sind ziemlich ideal, der Schnee
nicht zu locker (inzwischen kam wohl noch ein wenig dazu),
Blankeisstellen sind bei einfacher Routenwahl fast ganz
zu vermeiden. (siehe auch Grafik bei den u.g. Bildern)
Da sie so etwas 'unspannend' wirkte, haben wir das Ganze
durch einen direkten Anstieg ueber einen Eiswulst und
die Traverse zur "Weissen Frau" retour zum Skidepot gewuerzt.
Es war dadurch eine landschaftlich schoene und auch spannende
Tour: auf der Traverse muss man 2 mal Abseilen, und eine
recht ordentliche Waechte ging auch ab dabei ;-)
18 Uhr waren wir wieder an der Huette, um 21 Uhr zurueck
am Auto in Kandersteg -> Ski sind SEHR hilfreich fuer den
Zustieg / Abstieg, auch wenn man sie weit tragen muss.
Mehr Infos und Bilder gibts hier:
http://UlrichPrinz.de/go/ch-bluemlisalp.html
mit der Daemmerung, und haben die Bluemlisalphorn Nordwand
gemacht. Die Verhaeltnisse sind ziemlich ideal, der Schnee
nicht zu locker (inzwischen kam wohl noch ein wenig dazu),
Blankeisstellen sind bei einfacher Routenwahl fast ganz
zu vermeiden. (siehe auch Grafik bei den u.g. Bildern)
Da sie so etwas 'unspannend' wirkte, haben wir das Ganze
durch einen direkten Anstieg ueber einen Eiswulst und
die Traverse zur "Weissen Frau" retour zum Skidepot gewuerzt.
Es war dadurch eine landschaftlich schoene und auch spannende
Tour: auf der Traverse muss man 2 mal Abseilen, und eine
recht ordentliche Waechte ging auch ab dabei ;-)
18 Uhr waren wir wieder an der Huette, um 21 Uhr zurueck
am Auto in Kandersteg -> Ski sind SEHR hilfreich fuer den
Zustieg / Abstieg, auch wenn man sie weit tragen muss.
Mehr Infos und Bilder gibts hier:
http://UlrichPrinz.de/go/ch-bluemlisalp.html
s.o.
Routeninformationen
Bluemlisalphorn Nordwand
Letzte Änderung: 15.04.2002, 13:00Aufrufe: 362 mal angezeigt