Verhältnisse vom 27.04.2002
Ortler Nordwand
Aufstieg am Samstag zur Tabarettahütte, in sehr weichem, fauligen Schnee (hatten leider keine Ski oder Schneeschuhe mit).
Nach klarer Nacht, verspäteter Aufbruch um 2:40 Uhr in grauenhaftem Schnee (immer wieder knietief eingebrochen) zum Einstieg. Aufgrund der Verhältnisse haben wir viel zu viel Zeit verbraucht, um überhaupt mit dem Eisklettern beginnen zu können. Ab der Engstelle wurde das Eis mit Schneeauflage etwas besser. Peter stieg von dort aus Zeitgründen ab. Wir hielten uns immer links weil uns dort die Verhältnisse besser erschienen. Oft schlechtes Eis, mit einer nicht ehr brauchbare dünnen Schneeauflage.
Überstiegen die Schlüsselstelle (Eiswülste – überall Blankeis im rechten Teil bis fast ganz oben)) sehr weit links und ziemlich steil (zwischen 70°und 80°). Das Eis war extrem schlecht, brach immer in Schollen aus, Eisgeräte hielten schlecht und exaktes Setzen der Eisen war notwendig. Unangenehmerweise kamen ständig Schneestaublawinen von oben, sonst aber keine objektiven Gefahren
Letztes Stück bis auf den Verbindungsgrat dann wieder etwas besser, aber der Grat war sehr heikel und mühsam zum Steigen. Um ca. 15:00 Uhr im Schneesturm bei null Sicht kamen wir zum Abstieg Richtung Payerhütte
Nach klarer Nacht, verspäteter Aufbruch um 2:40 Uhr in grauenhaftem Schnee (immer wieder knietief eingebrochen) zum Einstieg. Aufgrund der Verhältnisse haben wir viel zu viel Zeit verbraucht, um überhaupt mit dem Eisklettern beginnen zu können. Ab der Engstelle wurde das Eis mit Schneeauflage etwas besser. Peter stieg von dort aus Zeitgründen ab. Wir hielten uns immer links weil uns dort die Verhältnisse besser erschienen. Oft schlechtes Eis, mit einer nicht ehr brauchbare dünnen Schneeauflage.
Überstiegen die Schlüsselstelle (Eiswülste – überall Blankeis im rechten Teil bis fast ganz oben)) sehr weit links und ziemlich steil (zwischen 70°und 80°). Das Eis war extrem schlecht, brach immer in Schollen aus, Eisgeräte hielten schlecht und exaktes Setzen der Eisen war notwendig. Unangenehmerweise kamen ständig Schneestaublawinen von oben, sonst aber keine objektiven Gefahren
Letztes Stück bis auf den Verbindungsgrat dann wieder etwas besser, aber der Grat war sehr heikel und mühsam zum Steigen. Um ca. 15:00 Uhr im Schneesturm bei null Sicht kamen wir zum Abstieg Richtung Payerhütte
Derzeit ist die Tour noch nicht zu empfehlen. Das Eis bzw. die Schneeauflage dürfte zwar nicht besser werden, aber der Zustieg und vor allem auch der Abstieg viel einfacher. Wir entschlossen uns dann nicht den vollkommen überwächteten/lahnigen Grad zur Payerhütte zu klettern, sondern stiegen nach Trafoi ab (Ski wären aber sehr wünschenswert gewesen).
Martin Rossmann, Adam Bielecki, Peter Mayer
Routeninformationen
Ortler Nordwand
Letzte Änderung: 30.04.2002, 17:57Aufrufe: 361 mal angezeigt