Verhältnisse vom 03.01.2009
Tannheimer Tal: Albelefall, Enge
Enge (am 2.1.): Bisher steht nur der linke Fall und von diesem auch nur die SL 1 und 2. Gutes Kompakteis, trotz der Kälte (morgens unter -10°C) lief noch viel Wasser; also ein stellenweise nasses Vergnügen.
Albelefall (am 3.1.): Zustieg ohne Ski/Schneeschuhe gut machbar. Fall steht schon gut da (s. Foto). Wir kletterten die linke Variante bis zum oberen Abseilstand im Fels (5 SL von je 40 bis 50m). Genug gutes Kompakteis zum Sichern, dazwischen auch schneeiges Gelände. Es lief trotz der Kälte (unter -10°C) noch viel Wasser. Auch die rechte (Haupt-)Variante wurde geklettert. Abstieg mittels 5-maligem Abseilen (2x50m-Seile) zunächst an 2 Normalhaken, dann über Abalakov-Eissanduhren. Den unteren Abseilstand im Fels konnten wir nicht entdecken, nur eine einsame, alte Rostgurke. Zum Abseilen wären 2 60m-Seile vorteilhaft.
Albelefall (am 3.1.): Zustieg ohne Ski/Schneeschuhe gut machbar. Fall steht schon gut da (s. Foto). Wir kletterten die linke Variante bis zum oberen Abseilstand im Fels (5 SL von je 40 bis 50m). Genug gutes Kompakteis zum Sichern, dazwischen auch schneeiges Gelände. Es lief trotz der Kälte (unter -10°C) noch viel Wasser. Auch die rechte (Haupt-)Variante wurde geklettert. Abstieg mittels 5-maligem Abseilen (2x50m-Seile) zunächst an 2 Normalhaken, dann über Abalakov-Eissanduhren. Den unteren Abseilstand im Fels konnten wir nicht entdecken, nur eine einsame, alte Rostgurke. Zum Abseilen wären 2 60m-Seile vorteilhaft.
Routeninformationen
Tannheimer Tal: Albelefall, Enge
Enge: linker Fall
Albelefall: linke Variante
Albelefall: linke Variante
Letzte Änderung: 05.01.2009, 08:47Aufrufe: 1418 mal angezeigt