Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.06.2002

Pitztaler Eisexpress

Hochtour
Pitztaler Eisexpress als Skiexpress. Nordwände in bestem Zustand. N-Wände von Taschach-Flanke, Petersenspitze, Hinterer Brochkogel sind eingespurt und wären sogar ohne Pickel (nicht ohne Steigeisen) begehbar, so tief ist der Firn zum Teil. Allein die Wildspitze N-Wand weist im oberen Wandteil unter etwas Puderzucker Blankeis auf (ist von oben nicht so zu sehen, also Vorsicht!)und kann nicht befahren werden (zumindest nicht da, wo ich geschaut habe). Brochkogel hat noch (etwas angeharschten) Pulver gehabt, Taschachflanke Traumfirn. Nach einer Erkundung des kompletten Eisexpress im Aufstieg vom Tal aus, Abfahrt über Wildspitze NW-Grat (da Wand nicht ging), Brochkogel NW-Wand und Taschachflanke (Taschach-Hochjoch N-Wand). Petersen wegen lästigem Gegenanstieg ausgespart (war dann schon relativ spät dran). Taschachflanke sollte man spätestens gegen 13.00 Uhr unter die Kanten nehmen, danach ist es bei warmen, sonnigen Wetter schon recht weich und dangerous(Naßschneelawinen). Eine recht sichere Abfahrtsroute bietet sich, wenn man sich immer an der stumpfen, wenig ausgeprägten Pfeilerkante hält. Die paar Grad nach Westen machen schon viel aus, allein in den Couloirs am Wandfuß ist dann zügiges Handeln gefragt. Der Schnee reicht noch bis unters Taschachhaus, also auch noch Topverhältnisse für Wildspitze Skinormalroute!
Sollte noch ein Weilchen top sein, aber mal abwarten was sich jetzt über die nächste Niederschlagsperiode tut.

Routeninformationen

Pitztaler Eisexpress

Letzte Änderung: 07.06.2002, 22:39Aufrufe: 433 mal angezeigt

Metadaten