Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.08.2024

Lumino, Paese: Via Alta Crio

Anderer Routentyp
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Die Via Crio ist erst seit 2024 durchgehend möglich, dank des Baus des Rifugio della Parete auf 2725m. Mit diesem Biwak (nicht bewartet) werden die zwei anspruchsvollsten Etappen (3 und 4) zusammengehängt. Aktuell sind die Verhältnisse ausgezeichnet. In den Westflanken liegt oft noch Schnee. Deshalb ist ein Pickel unbedingt notwendig. Steigeisen hatten wir dabei, brauchten sie aber nicht.
Oft gilt es steile Gras- Geröllflanken aufzusteigen, das nasse Gras ist mit Morgentau oder Regen nicht zu unterschätzen. Die Grate gestalten sich von luftig bis breit. Der Ausblick ist oft atemberaubend.
Auf der Webseite viacrio.ch ist alles sehr sorgfältig beschrieben. Die Zeitangaben verstehen sich ohne Pausen! Die kürzeren Etappen waren ideal um sich zu erholen und die Bergwelt zu geniessen. Die Etappen ab dem Rifugio Scaradra gestalten sich "gemütlicher", da flacher und sehr gute Wanderwege. Wir haben eine Etappe von Scaradra bis Scaletta gemacht.
Fazit: Ein ausserordentlich vielseitiger und sehr gut angelegter Weg, mit unglaublich eindrucksvollen Weit- und Tiefblicken. All denen, die zur Realisierung beigetragen haben, einen ganz grossen Dank.
Bleibt gut.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.08.2024, 18:27Aufrufe: 609 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lumino, Paese

Via Alta Crio

Alle Routendetails ansehen

Anderer Routentyp

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte