Verhältnisse vom 17.06.2002
Lenzspitze NE
Von der Mischabelhütte zum Einstieg. Ziemlich links über den Bergschrund, da in der Mitte seit unseren Vorgängern einiges weggeschmolzen. In der Flanke alles Trittfirn, wir sind alles gleichzeitig gegangen.
Im Grat zum Nadelhorn hatte es noch reichlich Schnee, wir haben alles gesichert, hat uns entsprechend Zeit gekostet (wenn man es im Griff hätte könnte man natürlich viel schneller sein...).
An den Tagen vor- und nachher diverse andere Begehungen der Flanke.
Am 11. waren wir noch auf dem Ulrichshorn (NW-Flanke). Geeignet als Eingehtour, Höhenunterschied grösser als es den Anschein hat, flacht aber bald ab.
Hohberghorn NE sah oben schon recht eisig aus.
Im Grat zum Nadelhorn hatte es noch reichlich Schnee, wir haben alles gesichert, hat uns entsprechend Zeit gekostet (wenn man es im Griff hätte könnte man natürlich viel schneller sein...).
An den Tagen vor- und nachher diverse andere Begehungen der Flanke.
Am 11. waren wir noch auf dem Ulrichshorn (NW-Flanke). Geeignet als Eingehtour, Höhenunterschied grösser als es den Anschein hat, flacht aber bald ab.
Hohberghorn NE sah oben schon recht eisig aus.
Verhältnisse in der Wand bleiben wohl trotz der Wärme noch gut, allenfalls gibts oben etwas Eis. Der Grat wird sicher nur besser und der Bergschrund nur grösser.
Routeninformationen
Lenzspitze NE
Letzte Änderung: 17.06.2002, 12:19Aufrufe: 315 mal angezeigt