Verhältnisse vom 21.06.2002
Gärstencouloir/Nördliche Gärstenlücke (ca. 3080m)
Start um 5 Uhr direkt von der Grimselpassstraße(direkt auf Höhe der Staumauer des Rätherichbodensees. Sehr warm (T-Shirt!). Zusammen mit 2 westschweizer Skibergsteigern den ersten Abschnitt des Couloirs hoch bis zum 1. Wasserfall. Die beiden Schweizer gehen zu Fuß, ich mit Ski. Relativ weicher, stark strukturierter und verschmutzter Lawinenschnee. 1. Wasserfall rechts haltend zu Fuß umgangen (unschwierig). Weiter bis zum 2. Wasserfall, der ebenfalls rechts umgangen wird (Anspruchsvoller, aber auf Wegspuren gut machbar). Dann auf zunehmend tiefer werdendem Schnee gemeinsam mit Ski in direkter Linie Richtung nördliche Gärstenlücke (Auf Skitourenkarte ist diese Route nicht eingezeichnet, sondern nur die Tour in die südl. Lücke). Nördl. Lücke m.E. aber lohnender, wenn wieder auf die Grimselseite abgefahren wird. Zeit bis zur Lücke 3,5 Std.. Abfahrt auf gleicher Route bei recht ordentlichen Verhältnissen (Schnee zwar relativ tief und weich, aber trotzdem konnte man gut schwingen). Abfahrt 1 Std. Zurück am Auto um 10.20 Uhr.
Noch machbar. Unterbrechungsstellen dürften zunehmend heikel werden, besonders die Übergänge Schnee/Fels (z.T. tiefe Klüfte). Abfahrt im untersten Abschnitt kaum noch lohnend. Alte Ski nehmen!
Routeninformationen
Gärstencouloir/Nördliche Gärstenlücke (ca. 3080m)
Letzte Änderung: 21.06.2002, 11:13Aufrufe: 452 mal angezeigt