Verhältnisse vom 29.06.2002
Strahlhorn / Rimpfischhorn (mit Bilder)
Am Samstag vom Felskinn zur Britannia-Hütte. Sonntag Aufstieg mit Ski zum Strahlhorn, Spalten am Morgen sw bei Pkt. 2941 noch gut tragfähig. Ansonsten alles gut eingeschneit. Vom Adlerpaß kurze Tragepassage dem Grat entlang, dann bis zum Gipfel mit Ski. Abfahrt durchgängig möglich. Am Sonntag Nachmittag Fußball-WM Finale per Fernseher im Hüttenfenster (siehe Bild)!! Danke an die Hüttenmannschaft.
Am Montag über den Allalin-Paß zum Rimpfischsattel und von dort über den Normalweg zum Gipfel. Der untere Teil ist noch gut eingeschneit, die Felsen oben sind trocken. Gute Verhältnisse. Abfahrt zur Täschhütte, Schnee dort nur bis kurz nach Gletscherende... Dienstag schlechtes Wetter, die Eisnase am Alphubel hat aber auch noch gut ausgesehen (Firn).
Auch die beiden kleinen Nordwände von Strahlhorn und Rimpfischhorn weisen derzeit gute Bedingungen auf, siehe Bilder.
Bild Aufstieg Richtung Adlerpass
Bild Felsquerung unterhalb Rimpfischgipfel
Bild Abfahrt unterhalb Rimpfischsattel
Bild Rast unterhalb Rimpfischsattel
Am Montag über den Allalin-Paß zum Rimpfischsattel und von dort über den Normalweg zum Gipfel. Der untere Teil ist noch gut eingeschneit, die Felsen oben sind trocken. Gute Verhältnisse. Abfahrt zur Täschhütte, Schnee dort nur bis kurz nach Gletscherende... Dienstag schlechtes Wetter, die Eisnase am Alphubel hat aber auch noch gut ausgesehen (Firn).
Auch die beiden kleinen Nordwände von Strahlhorn und Rimpfischhorn weisen derzeit gute Bedingungen auf, siehe Bilder.
Bild Aufstieg Richtung Adlerpass
Bild Felsquerung unterhalb Rimpfischgipfel
Bild Abfahrt unterhalb Rimpfischsattel
Bild Rast unterhalb Rimpfischsattel
Mit Ski vermutlich mit jedem Tag weniger lohnend. Insgesamt werden die guten Bedingungen wohl noch einige Zeit anhalten.
Beim Zugang / Rückweg zum Strahlhorn/Allalin-Paß besser die Variante über Punkt 3.108 im Hohlaubgrat nehmen. Der sieht übrigens z. Zt. auch gut aus, kein Eis, nur Firn.
Beim Zugang / Rückweg zum Strahlhorn/Allalin-Paß besser die Variante über Punkt 3.108 im Hohlaubgrat nehmen. Der sieht übrigens z. Zt. auch gut aus, kein Eis, nur Firn.
Routeninformationen
Strahlhorn / Rimpfischhorn (mit Bilder)
Letzte Änderung: 03.07.2002, 14:24Aufrufe: 321 mal angezeigt