Verhältnisse vom 29.07.2002
Taschachwand
Wir sind vom Tal aus gegen 6h aufgebrochen. Durch das vorhergehende kalte Wetter war im Bereich des Taschachgletschers der Boden sogar durchgefroren. Im Zustieg zur Wand erheblicher Steinschlag von den seitlichen Flanken. Freier Aufstieg an einer recht langsamen sichernden Seilschaft vorbei war problemlos. Im oberen drittel jedoch durch die Sonne schon ganz schoen viel Wasser unterwegs, Eis dort schlechter.
Wir sind dann gemuetlich weiter ueber die Petersenspitze (N-Wand alles super eingeschneit) und die W-Wand auf die Wildspitze wo wir um 14h alleine !!!! ankamen. Danach abstieg ueber den Jubilaeumsgrat und eine kleine Abkuerzung nach Vent.
Gute Verhaeltnisse auch in der Wildspitze und H-Brochkogel.
Wir sind dann gemuetlich weiter ueber die Petersenspitze (N-Wand alles super eingeschneit) und die W-Wand auf die Wildspitze wo wir um 14h alleine !!!! ankamen. Danach abstieg ueber den Jubilaeumsgrat und eine kleine Abkuerzung nach Vent.
Gute Verhaeltnisse auch in der Wildspitze und H-Brochkogel.
Die Wand ist bei kalten Naechten noch gut zu klettern aber sicher bald blank. Mit der starken Sonneneinstrahlung jedoch !!erhebliche!! Steinschlaggefahr im Zustieg zur Wand, deshalb ist ein frueherer Start und zuegiges klettern unbedingt empfohlen.
Als Tagestour nur mehr fuer richtige Fruehaufsteher machbar.
Routeninformationen
Taschachwand
Letzte Änderung: 29.07.2002, 16:13Aufrufe: 287 mal angezeigt