Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.08.2002

Piz Cambrena-Piz Palü

Hochtour
Am Freitag mit der letzten Bahn(17.30)auf die Diavolezza.Sehr wenig Betrieb.Am Samstag gegen fünf Uhr früh Abgang(Gleicher Weg wie Piz Palü).Am Persgletscher angeseilt.Nach wenigen Minuten Gehzeit am Gletscher schwenkt man nach links hinauf zum Einstieg des Piz Cambrena

(Achtung sehr spaltig).Über eine Geröllhalde empor zum Beginn der "Eisnase".Über diese empor(Wo ist sie nur geblieben?)zum Gipfel.Zeitaufwand ca.drei Std. Dank der guten Wetterlage Entschluß weiter zu gehen Richtung Piz Palü

Abstieg in die Fuorcla Pers Palü. Es lohnt sich etwas der Aufstiegspur entlang zurück zugehen und dann nach links hinunter zu queren bis zu einem gut sichtbaren Felsband. Der Abstieg erfolgt nun durch Fels und Geröll(Achtung Steinschlag) bis auf ein kleines Plateau. Hier Beginn der sehr schönen Grattraversierung hinauf zum Piz Palü.Sehr guter Trittschnee wechselt sich ab mit festem Fels.Gegen elf Uhr am Gipfel.Traumhaftes Bergwetter daher ziemlich Betrieb von der Marco e Rosa Hütte herüber.(laut Bergführer beste Bedingungen am Biancograt).Abstieg über Normalweg.
Wenn kein gravierender Wetterumschwung passiert weiterhin beste Bedingungen und Verhältnisse.

Routeninformationen

Piz Cambrena-Piz Palü

Letzte Änderung: 25.08.2002, 09:35Aufrufe: 294 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose