Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 05:45 Uhr bei 16°C unter klarem Himmel. Für den Luchsgang benötigt man Zeit. Durch ständiges Auf und Ab kommen noch einige Höhenmeter hinzu. Der Pfad ist noch gut gangbar. Bis auf eine, aber entscheidende Stelle (Windwurf). Dort ist der Pfad verschwunden. Handyempfang gibt es dort nicht und man muss sich ca. 50 Hm nordostwärts nach oben orientieren.
Die Tour zum Hochkalter ist populär. Demzufolge sind viele Leute unterwegs bei schönem Wetter. Die oberen 200 m Abstieg durch das Ofental sind unschön rutschig. Teleskopstöcke sind dabei nicht nützlich, da vielerorts die Hände zu Hilfe genommen werden müssen. Erst ab dem Sattel sind Stöcke gut zu gebrauchen.
Blaueishütte hat noch bis 12. Oktober geöffnet. Schärtenalm ist täglich offen von 09:00 bis 17:00 Uhr außer Montag und Dienstag.
Alle 6 Parkplätze am Hintersee kosten € 9,00 / Tag ,bzw. € 15,00 für 2 Tage (Stand: 2024).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.09.2024, 17:13Aufrufe: 934 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY 21: Nationalpark Berchtesgaden; M: 1:25000; Kompass 14: Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen, M: 1.50000; \nhttps:\/\/geoportal.bayern.de\/bayernatlas\/?lang=de&topic=ba&catalogNodes=11,1217330&bgLayer=atkis&E=789554.79&N=5277","AV-Karte BY 21: Nationalpark Berchtesgaden; M: 1:25000; Kompass 14: Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen, M: 1.50000; \nhttps:\/\/geoportal.bayern.de\/bayernatlas\/?lang=de&topic=ba&catalogNodes=11,1217330&bgLayer=atkis&E=789554.79&N=5277","AV-Karte BY 21: Nationalpark Berchtesgaden; M: 1:25000; Kompass 14: Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen, M: 1.50000; \nhttps:\/\/geoportal.bayern.de\/bayernatlas\/?lang=de&topic=ba&catalogNodes=11,1217330&bgLayer=atkis&E=789554.79&N=5277","AV-Karte BY 21: Nationalpark Berchtesgaden; M: 1:25000; Kompass 14: Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen, M: 1.50000; \nhttps:\/\/geoportal.bayern.de\/bayernatlas\/?lang=de&topic=ba&catalogNodes=11,1217330&bgLayer=atkis&E=789554.79&N=5277"]

Webcams

Hochkalter (2607m)

Überschreitung (Holzlagerplatz – Schärtenalm – Blaueishütte – Schöner Fleck – Nordgrat – Kleinkalter – Hochkalter – Ofental – Luchsgang – Holzlagerplatz)

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

2050 hm

11.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte