Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.09.2002

PIZ D´ERR 3378

Hochtour
Start 7.00 von Jörg-Jenatsch-Hütte,Wegspuren bis zum

(ehemaligen)Gletscherbeginn auf 2800m.Der steile Gletscherhang ist bis etwa 3100m hinauf aper, und südseitig mit viel Schutt bedeckt.Aufstieg über die Eisflanke (ca.35GRd)ins obere Gletscherbecken.Kurz danach(8.30 morgens!)Steinsalven von der südseitigen Felswand (Calderas-O-Grat)auf den Gletscherhang herunter-vom abermaligen Aufstieg dort wird gewarnt !

Über die Gletschermulde n.-haltend,wenig Spalten,zum Firnkamm hinauf,östl. P.3308,links herum,an den Fuss des Piz D´Err SO-Grat.Links über Schuttweg und Felsrinnen,oder direkt an der Kante(I/II)die 100HM zum Gipfel.Zeit: 3 H von Hütte.

Abstieg:Zurück zum Firnkamm,hinunter Richtung Felskopf 3143

,dort kann man links hinab über glatte Felsbänke und dann Firn oder Schutt absteigen.Der ehemalige Gletscherarm existiert nicht mehr!Ich werde diese Variante in Zukunft immer dem steilen Gletscherhang vorziehen.Steinschlag,wie im SAC-Führer angetönt,haben wir dort nicht gesehen und halten das auch für wenig wahrscheinlich.
Leichte Hochtour,leichte Kletterei ,empfohlen vor allem die Variantenroute.G2/G3.

Routeninformationen

PIZ D´ERR 3378

Letzte Änderung: 13.09.2002, 21:43Aufrufe: 389 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose