Verhältnisse vom 06.09.2002
Basodino/Cristallina
1. Basodino ab Robiei
Mit der ersten Bahn von San Carlo (Val Bavona, Valle Maggia) nach Robiei ( 7. 30 ). Dann Aufstieg in 4 1/2 h zunächst auf Steig und dann über Gletscherschliff und den Basodino Gletscher zum Ansatz des Grates. Grat schneefrei( Klettern 1-2). Gletscher oben schneebedeckt. Leider keine Aussicht, Gipfel in Wolken. Beim Abstieg darauf achten, dass man sich in Gehrichtung links der Moräne hält.
2. Cristallina
Von der Cristallinahütte ( Übergangsbau ) in den Cistallinapass ( hier wird die neue Hütte gebaut ) und sodann nach in Gehrichtung links in ein Kar mit einem grossen Schneefeld und über teilweise vereistes Schutt/Blockgelände zum Gipfel.
Mit der ersten Bahn von San Carlo (Val Bavona, Valle Maggia) nach Robiei ( 7. 30 ). Dann Aufstieg in 4 1/2 h zunächst auf Steig und dann über Gletscherschliff und den Basodino Gletscher zum Ansatz des Grates. Grat schneefrei( Klettern 1-2). Gletscher oben schneebedeckt. Leider keine Aussicht, Gipfel in Wolken. Beim Abstieg darauf achten, dass man sich in Gehrichtung links der Moräne hält.
2. Cristallina
Von der Cristallinahütte ( Übergangsbau ) in den Cistallinapass ( hier wird die neue Hütte gebaut ) und sodann nach in Gehrichtung links in ein Kar mit einem grossen Schneefeld und über teilweise vereistes Schutt/Blockgelände zum Gipfel.
2 einsame Touren in einem offenbar relativ wenig besuchten Gebiet. Am Basodino nur 2 Personen getroffen an der Cristallina beim Gipfelaufstieg niemand. Derzeit gute Verhältnisse. Am Basodino ggf am Gletscher anseilen, für beide Berge zumindest bis zur Sonneneinstrahlung Steigeisen empfehlenswert. Bei der Tour auf den Basodino einkalkulieren, dass die letzte Bahn um 17.45 fährt . Tour von der Wegstrecke und HU recht lang, aber lohnend.
Routeninformationen
Basodino/Cristallina
Letzte Änderung: 16.09.2002, 10:39Aufrufe: 266 mal angezeigt