Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.07.2002

Neue Route "Éperon Gousseault" auf den Mont Maudit

1. Ivano Ghirardini und ich haben am 28. Juli 2002 bei optimalen Verhältnissen eine neue Route auf den Mont Maudit eröffnet, die eine sehr logische Route durch die noch völlig unerschlossene WSW-Wand des Mont Maudit (Point Mieulet) ist. Wir haben sie nach einem französischen Bergführer namens Gousseault "Éperon Gousseault" benannt, der 1971 im Alter von 24 Jahren beim Versuch einer Routenneueröffnung durch die Nordwand der Grandes Jorasses ums Leben kam.



2. Die Route Éperon Gousseault ist 300m hoch (vom Einstieg auf ca. 4010m bis zum Ausstieg auf den Gipfelgrat/NW-Grat des Mont Maudit auf ca. 4315 m); sie hat 14 Seillängen. Es handelt sich um kombinierte Kletterei, Fels bis UIAA Grad V und Eis bis 50° Steilheit, überwiegend aber Fels.

1. Seillänge: Eis, 45° bis 50°

2. Seillänge: Fels, IV

3. Seillänge: Fels V, Schlüsselseillänge

4.-14.Seillänge: Fels III und Eis bis 50°, mehr Fels als Eis



Wir benötigten ca. 5 Stunden Kletterzeit für Éperon Gousseault. Wir starteten gegen 10.30 am Col de la Brenva, wo wir die Nacht vorher biwakiert hatten. Wir waren gegen 12 Uhr am Einstieg. Der Weg vom Col de la Brenva zum Einstieg führt über den Gletscher "Le Corridor" in NW-Richtung hinab. Wir waren zurück am Col de la Brenva gegen 18.30 Uhr.



Anmarsch: Samstag, 27. Juli, von der Aiguille du Midi via Mont Blanc du Tacul und Mont Maudit/Col du Mont Maudit (auf den Normalwegen). Biwak am Col de la Brenva (4303m).

Abstieg: nach einem zweiten Biwak am Col de la Brenva von Sonntag auf Montag, 29. Juli, mit Gegenanstieg/Traverse über Mont Blanc, Aiguille du Goûter und Dôme du Gouter.



Weitere Infos:

http://www.mountainarea.com/maudit/gousseault.hmtl(Routeninfo)

http://www.mountainarea.com/maudit/photos.html(Photos)

http://www.mountainarea.com/maudit/july2002.html(Tourenbericht)

Weiterhin sehr gut.
Fotos:
Route
Zugang
Übersicht


Routeninformationen

Neue Route "Éperon Gousseault" auf den Mont Maudit

Letzte Änderung: 22.09.2002, 16:57Aufrufe: 290 mal angezeigt

Metadaten