Verhältnisse vom 19.10.2002
Pizzo Stella
Am 19.10. starteten wir von Konstanz aus Richtung Splügenpass. Unser Ziel war der Pizzo Stella von Süden. Der Aufstieg vom herbstlichen Tal zum schon mit Schnee bedeckten
Rif. Chiavenna war von voller Schönheit. Die Hütte war schon geschlossen, doch für 6 Personen ist ein Winterraum vorhanden. Wir waren zu 7. es ging auch.Am nächsten Tag sind wir durch Pulverschnee und viel Windverfrachtungen in Richtung Gipfel aufgebrochen. Je höher wir kamen desto besser wurde der Firn, so daß wir den Aufstieg durch eine breite Firnrinne machen konnten. Dies hat den Weg sehr verkürtzt. Die letzten 150 Hm. forderten dann allerdings volle Konzentration, da der ganze Gipfelbereich total vereist war.Das Gipfelkreuz war mit einer ca. 50 cm dicken Eisschicht umgeben. Am späten Nachmittag sind wie dann alle wieder glücklich bei der Hütte angekommen.
Rif. Chiavenna war von voller Schönheit. Die Hütte war schon geschlossen, doch für 6 Personen ist ein Winterraum vorhanden. Wir waren zu 7. es ging auch.Am nächsten Tag sind wir durch Pulverschnee und viel Windverfrachtungen in Richtung Gipfel aufgebrochen. Je höher wir kamen desto besser wurde der Firn, so daß wir den Aufstieg durch eine breite Firnrinne machen konnten. Dies hat den Weg sehr verkürtzt. Die letzten 150 Hm. forderten dann allerdings volle Konzentration, da der ganze Gipfelbereich total vereist war.Das Gipfelkreuz war mit einer ca. 50 cm dicken Eisschicht umgeben. Am späten Nachmittag sind wie dann alle wieder glücklich bei der Hütte angekommen.
Bei weiteren Schneefällen kaum mehr zu machen, da der Altschnee ziehmlich kornig ist.Neuschnee wird sich schwer verbinden. In der Firnrinne dann sicherlich Lawinengefahr.
Routeninformationen
Pizzo Stella
Letzte Änderung: 21.10.2002, 23:32Aufrufe: 305 mal angezeigt