Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.06.2009

Isarflüstern-Tratenköpfl, Hinterautal, Karwendel

Klettertour
3 Personen
Hauptziel erreicht
trotz den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage bis auf 3 Seillängen weitgehend trocken, waren aber gut zu klettern, trotz Nässe guter Halt
eine wunderbare Tour mit abwechslungsreicher Kletterei, alles da von Verschneidung über Wand bis Plattenkletterei.
einziger Wermutstropfen der Tour ist wie bei der benachbarten "auf leisen Sohlen" die etwas merkwürdige Absicherung. Die Standplätze teilweise nur 1 Haken. Zu Beginn der Schlüsselseillänge stand der Haken etwa 4cm aus der Wand heraus. Der Haken zu Beginn der 3. Seillänge hat Steinschlag abbekommen und ist umgebogen. Der Fels hat Absplitterungen, inwieweit der Haken noch tauglich ist, kann nicht ersehen werden. Leider hier nur ein Haken und keine Gelegenheit zusätzliche Sicherungsmittel anzubringen.
In meinen Augen wäre es besser gewesen in den schweren Seillängen etwas sparsamer mit den Haken umzugehen und die Stände immer mit 2 Bohrhaken auszustatten, da ein Sturz in den leichten Seillängen sehr weit ist deswegen zumindest der Stand mit einer "Notbremse" versehen sein sollte
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Isarflüstern-Tratenköpfl, Hinterautal, Karwendel

sehr schöne Kletterei, eine fantastische Platte, nach Regen schnell trocken, Schwierigkeit UIAA 7-7+
Letzte Änderung: 01.07.2009, 15:30Aufrufe: 1399 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte