Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Schnee am Lünersee bis Totalphütte eher wenig aber ab einer Höhe von ca. 2400m immer mehr Schnee. Die ersten Meter waren gespurt, aber alle habe umgedreht. Wir spurten in immer tieferen Schnee und mühsam (schön mühsam) bis zum Gipfel. Es war herrlich. Bei Sonnenuntergang genossen wir die Schesaplana ganz allein für uns. Aktuell würde ich einen Aufstieg nur für erfahrene Alpinisten empfehlen.
Ab Totalphütte hätte sich diese Tour wohl auch als Skitour ausgezahlt. Das nächste mal dann.
Übernachtung im Winterraum der Totalphütte und am nächsten Tag noch auf den Verakopf und eine Runwanderung um den Lünersee.
Für die Rundwanderung des Lünersees benötigt man aktuell richtig gutes Schuhwerk. Es hat am Weg viel Schnee und teilweise ist es recht rutschig.
Es wird wieder wärmer, der Schnee setzt sich. Generell immer vorort beurteilen.
War schon so oft auf der Schesaplana, aber diesmal war es ganz "bsundrig" schön. Wetterstimmung, Schnee, Einsamkeit (schöne Einsamkeit)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.10.2024, 08:22Aufrufe: 1397 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Schesaplana (2965m)

Normalweg ab Talstation Lünerseebahn über Totalphütte

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1400 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte