Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.08.2009

Liskamm 4527 m Ueberschreitung (4527m)

Hochtour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Eine Vollmondnacht erleichterte erheblich das Laufen in grösstenteils festen Spuren. Ueber Castor und Lyskamm durchwegs gute "Trittli" im gefestigten Neuschnee, was das Fortkommen sehr erleichterte. Keine Blankeisstellen. Die Felsen nach dem Westgipfel sind trocken und bieten keine Probleme. Der ganze Lyskammgrat kann wie auf einem schmalen Weglein begangen werden. Auf dem Grenzgletscher sind die Spaltenverhältnisse eigentlich gut abzuschätzen. Resultat: Bessere Bedingungen kann man sich nicht einmal träumen.
Kann noch eine Weile sehr gut bleiben.
Die Uebernachtung in der neuen Lodge Matterhorn glacier paradise hat uns gefallen und kann empfohlen werden. Unser Zeitaufwand von zwölf Stunden verteilte sich auf sechs Stunden bis Lisjoch und sechs Stunden bis Rotenboden. Der Hüttenweg ab der Monterosahütte ist mühsam und schlecht.

Routeninformationen

Liskamm 4527 m Ueberschreitung (4527m)

Lodge Klein-Matterhorn - Zwillingsjoch -Castor - Felikjoch - Liskamm Westgipfel- Ostgipfel - Lisjoch - Monte Rosahütte-Rotenboden- Zermatt
Letzte Änderung: 07.08.2009, 07:59Aufrufe: 1948 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte