Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.08.2009

Unter-/Oberrothorn (3414m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Auf der ganzen Wegstrecke beste Verhältnisse. Wunderschön der Aufstieg durch den Wald von Zermatt zur Sunegga. Der Aufstieg von Blauherd zum Unterrothorn ist steil, aber bis kurz vor dem Gipfel bzw. der Erreichung der Bergstation, auf gutem Weg machbar (erst die letzten 5 Minuten geht es mehr oder weniger weglos über Schutt). Breit und problemlos der Weg zum Oberrothorn.
Das Oberrothorn ist eine grossartige Aussichtskanzel! Toll das Panorama rundum, vom Dom, via Allalingruppe zum Monte-Rosa, vom Matterhorn bis zum Weisshorn - wahnsinnig schön. Aber Achtung: So wie ich die Tour gemacht habe, ohne jede Bergbahn, ist das ein ernsthaftes Unternehmen (fast 2000 HM, recht grosse Distanz) - man kann das ganze aber auch viel einfacher haben, in dem in Zermatt die Suneggabahn bestiegen wird, dann die Gondeln über Blauherd aufs Unterrothorn und von da sind es dann noch gut 1.5 Stunden bis auf das Oberrothorn.

Routeninformationen

Unter-/Oberrothorn (3414m)

Zermatt-Winkelmatten-Sunegga-Blauherd-Unterrothorn (3103)-Furggi (2981)-Oberrothorn-retour
Letzte Änderung: 15.08.2009, 10:33Aufrufe: 877 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose