Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.10.2024

Gridone (2188m): Bocchetta del Fornale

Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Etwas Nässe im Aufstieg zur Bocchetta del Fornale, problematisch bei den zu überwindenden Felsen, die oft keine guten Tritte haben und aalgatt sind, wenn auch nur leicht feucht. Es ist recht steil und deshalb heikel. Habe schnell Microspikes montiert, dann problemlos. Weg im Herbst nicht mehr wirklich verwuchert. Im felsigen Teil und dann auch weiter oben in der Querung teilweise undeutliche oder keine Wegspuren und Markierungen nicht immer eindeutig. Technisch aber einfach. Nach P. 2136 (kleiner Vorgipfel des Gridone) aufpassen, es geht nach rechts in den Grashang runter. Die ganze Route ist bei guten Verhältnissen kaum ein T4.

Alleine im Rif. Al Legn übernachtet, wunderbar ausgestattete Hütte und herrliche Aussicht auf den See. Abstieg nach Brissago zieht sich, viele Höhenmeter, aber recht komfortabler Weg durch meist lichten Wald. Musste im Dauerregen absolviert werden. Teilweise auf der Strasse. Busverbindungen in Incella schlecht, daher Abstieg bis Brissago, Post.

Auf ganzer Tour keinen Menschen angetroffen. Das Rifugio wird bei schlechter Wetterprognose wohl selten besucht.
Gleichbleibend bis zu Schneefall.
Letzte Änderung: 17.10.2024, 02:23Aufrufe: 671 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gridone (2188m)

Bocchetta del Fornale

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1800 hm

9.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte