Verhältnisse vom 13.01.2003
Brand-Totalphütte-Schesaplana
Wir sind etwas später als geplant von Brand Richtung Totalphütte/Scesaplana aufgebrochen; anfangs noch wenig Schnee, über den bösen Tritt empfehlen sich Harscheisein unbedingt; vom Lünersee bis Totalphütte hatten wir bereits eine Spur, die meist auf ziemlich hartem Windharsch lag-von der Hütte Richtung Schesa hab ich dann die Spur verloren-hauptsächlich Windharsch; auf ca. 2710m hab ich dann umgedreht, weil die Sicht einfach zu schlecht wurde; Abfahrt zur Hütte mehr ein Ratespiel als eine lohnende Abfahrt-anschließend Übernachtung im Winterraum der Totalphütte(toll). In der Nacht auf Heute hat es auf Grund des heftigen Windes ziemlich unterschiedliche Mengen an Neuschnee gemacht: zw 10 u. 30 cm, von lockertstem Pulver bis festestem Windharsch war alles geboten-somit war auch die Abfahrt von der Hütte zum Lünersee bei dichtem Nebel keine Freude! Von dort gingen wir weiter übers Verajoch und den Öfapass zur Lindauerhütte; hier deutlich weniger Neuschnee, jedoch durchwegs mit einem dünnem Harschdeckel versehen, aber durchaus befahrbar; durchs Gauertal kann man bis Latschau einwandfrei mit Ski fahren, wobei unterhalb ca. 2000m der Neuschneezuwachs von gestern auf heute nicht mehr als 5cm beträgt;
Der von gestern auf heute gefallene Schnee ist ein Mischung zw. Graupel und Tribschnee(aufgrund der zum Teil heftigen Winde); wenn diese Schicht erneut eingeschneit wird, glaube ich, daß die Lawinengefahr drastisch ansteigen wird
Routeninformationen
Brand-Totalphütte-Schesaplana
Letzte Änderung: 14.01.2003, 22:07Aufrufe: 286 mal angezeigt