Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Start in Splügen mit Biwak auf dem Splügenpass. Aufstieg bis Lattenhorn schneefrei. Von dort aus zeigt sich der Pizzo Tambo sehr imposant im weissen Kleid. Es rumpelte hörbar vom Tambo, was erste Zweifel aufkommen ließ, ob ich die Tour wirklich durchziehen soll. Ich stieg erstmal aufs Lattenhorn und machte mir ein Bild. Ich dachte mir dann, ich schaue einfach, wie weit ich komme. Pickel und Steigeisen hatte ich schliesslich dabei. Unterwegs relativiert sich die Route. Ab ca. 2900 m bewegt man sich fast durchgehend auf einer geschlossenen Schneedecke, teilweise sulzig, teilweise hartgefroren. Ich montiere die Steigeisen, was ich als angenehm empfand. Der steile Gipfelaufschwung weist zurzeit ebenfalls wechselhafte Schneeverhältnisse im kombinierten Gelände auf, ist aber gespurt, was zügiges vorankommen ermöglicht. Einen anderen Alleingänger holte ich kurz vor dem Gipfel ein und wir stiegen zusammen hoch. Der Nebengipfel wurde bisweil nicht begangen. Im Abstieg ist Konzentration gefragt, bei diesen Verhältnissen eher eine Hochtour als eine Wanderung. Ich empfand Steigeisen und Pickel als hilfreich, hatte ich sie doch sowieso schon eingepackt. Im Abstieg kamen noch einige andere Gruppen entgegen. Wie es Anderen erging, die keine Eisen oder Pickel dabei hatten, kann ich nicht beurteilen. Denke jedoch dass die Besteigung auch so klappt, wenn man langsam macht. Danach Schneesurfen, vorbei am Lattenhorn und wieder runter ins Dorf. Geniale Tour mit unfassendem Panorama und das im November!
Bleibt gut solange das Hoch anhält :)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.11.2024, 21:49Aufrufe: 2395 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Tambo (3279m)

Splügen Passhöhe - Ostgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1150 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte