Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.11.2024

Hemerkogel (2759m): Von Niederthai Lehen über Hemerachalmen

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Besser geht es einfach nicht um diese Jahreszeit. Wetter braucht man nicht mehr Lobhudeln, stabil nach wie vor. Steig Staub trocken, allerdings sehr, sehr flott geht es hoch, wer da noch nicht gefordert war, merkt es dann runterwärts. Genialer Tag mit bester Sicht zu vielen bekannten Gipfeln, Nostalgie pur.
Morgen nochmals unverändert, ab Dienstag muss verrmutlich neu eingestuft werden, in diesen Höhenlagen.
Nochmals Herbst-Lärchengold gucken und geniesen gewesen und es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt, auch wenns anstrengend war. Bemerkenswert die Familie am Gipfel mit 2 Kindern, eine in der Kraxe vom Vater (4 Erw.).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hemerkogel (2759m)

Von Niederthai Lehen über Hemerachalmen
Niederthai Ortsteil Lehen, P Sportplatz Geb.Pflichtig akt. 5.-€ / Tag. Zum Mauslesattel und zur Unt. Hemerachalm, weiter zur Ob. Hemrerachalm und steil zum Grat hoch, dann nach links(N) kurz zum G.K. Abstieg wie Aufstieg, dieser kann ausgedehnt werden wenn man zum Grastalsee absteigt.
Stöcke
Letzte Änderung: 10.11.2024, 21:49Aufrufe: 386 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hemerkogel (2759m)

Von Niederthai Lehen über Hemerachalmen


Wanderung

T 3

1200 hm

3.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte