Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.11.2024

Jägglisch Horn (2290m): von Saas

1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Nass
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Aufgrund der geringen Schneemenge heute nur als Aufstiegsvariante zu empfehlen. Heute bei der Heimfahrt sah man, dass die Wärme hier schon vieles der schon gering verfügbaren Schneemasse weggeputzt hatte.

Start in Saas i.P., Haus Fluor um 09:00. Zuerst auf 10 cm steigende Schneedecke ohne Unterlage auf etwas, aufgrund der zu warmen Temperaturen, klebrigem Schnee hoch. Später immer wieder einmal, mit Wanderwegabkürzungen, auf einem unpräparierten Schlittelweg, aber mit einer Autoreifenwegspur drinnen weiter hoch.
Die Abkürzung ab Ober Plangga war heute lawinentechnisch sicher nicht ideal (viele frische Fischmäule). Deshalb später wieder auf dem Forstweg über Umweg hochgestiegen bis zum Hof kurz nach P1864. Ab da keine Reifenspuren vorhanden.
Ich bin dann westlich nahe dem Wanderweg die Mulden hoch und auf dem S-Grat, der etwas abgeblasen war, leicht zum Gipfel hochgestiegen.

Die Stollenbildung an den Fellen war heute erheblich. Da ich das Imprägniermittel nicht dabei hatte, musste ich heute etwas mehr als nur die Skis mitschleppen, was sich aber, positiv betrachtet, für den Muskelaufbau entgegenkam.

N-Abfahrt in der Hoffnung auf etwas mehr Schnee. Dort keine Spuren vorhanden.

Oben etwas Pulver in den Mulden, nebenan dennoch ein paar Steinkratzer als Souvenir mitgenommen. Unten auf dem Forstweg der Aschariner Alp aber so starker Bremsschnee angetroffen, dass ich wegen einer fehlenden Spur zuerst mit viel Stockeinsatz, der immer den Untergrund berührte, hinablaufen musste. Später ging es mit abfallender Steigung etwas leichter hinab. Schwünge lagen da leider nicht mehr drinnen...
Von oder nach Küblis klar und ab oder nach Saas i. P. nur noch bedingt empfehlenswert.
Heute hatten wohl alle wegen den viel zu hohen Temperaturen mit Bremsschnee zu tun... Um es positiv zu sehen: Besser als zu Fuss hinab zu laufen war es trotzdem!

Heute, wie schon vermutet, keine Zweibeiner angeteoffen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.11.2024, 15:42Aufrufe: 2196 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Jägglisch Horn (2290m)

von Saas

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte