Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.12.2024

Rangiswangerhorn (1620m): von Sigiswang

Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 8 Uhr bei Schneefall ab Ofterschwang Parkplatz, Querung über Wiesen zur Route von Sigiswang. Im Aufstieg zu Beginn sehr wenig Schnee, zum Aufsteigen mit Skis hat es aber gereicht. Schnee wurde immer mehr und besser, Gipfelhang ca. 30 cm frischer Schnee aus der Nacht heraus. Abfahrt Gipfelhang klasse, daher nochmal rauf. Da Abfahrt nach Sigiswang unten sehr schneearm untgerhalb Sigiswanger Horn auf Wanderweg (dabei ca. 15 min Skis getragen) in Richtung Ofterschwanger Horn, Abstecher von Norden bis kurz unter den Gipfel des Sigiswanger Horns, ebenfalls schöne Pulverabfahrt. Hang zum Ofterschwanger Horn abgeblasen, Aufstieg auf Wanderweg jedoch bei ausreichend Schnee unproblematisch. Abfahrt Richtung Ofterschwang schön pulvrig, im unteren Teil Piste benutzt wegen besagter Schneearmut. Viel besser als gedacht, bis kurz vor dem Ofterschwanger Horn niemanden getroffen, schöne einsame Tour heute :-)
Warm wird's, vermutlich bald aper im unteren Teil. Alternativ noch Pistenskitour aufs Ofterschwanger Horn (wurde gestern zahlreich gemacht).
Parken Ofterschwang Skilift 4 EUR pro Tag, App und Karte gehen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.12.2024, 16:53Aufrufe: 1231 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen, Kleinwalsertal M 1:50000"]

Webcams

Rangiswangerhorn (1620m)

von Sigiswang

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte