Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.12.2024

Spieser (1649m): Von Süden ab Jochstrasse über Hirschalpe

WanderungSehr guter Eintrag
Bergsiach
Unterwegs mit: total aleine
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Traumhafte Nachmittags Runde, Start um 12:30. Zunächst apere Strasse, dann im Wechsel Schnee und apere Stellen. Ab Abzweig Hirschberg zunehmend geschlossene Auflage bis Alp. Auf alten Spuren ohne Probleme zu gehen. Ab Alp waren alte Spuren zugeweht. So mustte ich komplett spuren bei unterschiedlichen Schneehöhen, kurz auch Knietief. Der feuchte Trittschnee trotzdem gut zu gehen. Im Abstieg, vor allem im oberen Teil der Strasse, war das sogar ein schonender Vorteil.
Heute Nachmittag bei mildem, sonnigen Wetter, was will man mehr ?
Die Nächsten 2 Tage (Tauwettter) unverändert. Die Strasse wird immer höher ausapern. Vorsicht nach klaren kalten Nächte evtl. Glätte und Vereisung.
Frei nach dem Motto: "Es muss nicht immer Kaviar sein" und dem Gespür für die richtige Zeit am rictigen Ort zu sein. Fazit: Ein Traumhafter Nachmittag mit lohnender Kurztour.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Spieser (1649m)

Von Süden ab Jochstrasse über Hirschalpe
Vom kleinen P (Hirschalpe) P.1023m, an der Jochstrasse, auf Forstweg(Rodelbahn) zur Hirschalpe 1486m. Kurz zum Kreuzbichl 1511m und dann N-Ölich über Rücken auf Grathöhe. Nun scharf westlich queren in Senke und kurz steil hoch zum G.K.
Stöcke (Gamaschen)
Letzte Änderung: 16.12.2024, 21:37Aufrufe: 627 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Spieser (1649m)

Von Süden ab Jochstrasse über Hirschalpe


Wanderung

T 2

625 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte