Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Ab Schwarzenbach konnten wir bei ca. -5°C gleich ohne zu tragen mit den Ski an den Füssen aufsteigen. Wetter war während dem Aufstieg besser als erwartet und wolkenlos. Danach zogen, als wir kurz vor dem Gipfel waren, viele Wolken auf und die Sonne verabschiedete sich fast. Im Bisistal windstill, auf dem Gipfel hinter der Wächten-Schneewand versteckt kein Wind, daneben etwas windig.

In schönstem Pulverschnee - wie es immer sein könnte - genossen wir nach einer kurzen Pause die Abfahrt. Soweit dies geländetechnisch möglich war (Hoger, flache Stellen). Unterhalb ca. 1500 m.ü.M. war der Schnee dann doch manchmal etwas knapp an vereinzelten Stellen, Steine waren unter dem weichen Pulverschnee und Feindkontakt konnte somit leider nicht komplett verhindert werden. Am Ende reichte es jedoch gerade noch, ohne die Ski vor dem Ende der Abfahrtsstrasse abzunehmen und ohne viele Kratzer.
Vorausgesagt ist für morgen Sonntag bis Dienstag noch mehr Schnee und Wind. Womit sich das Lawinenrisiko höchstwahrscheinlich erhöhen wird. Danach Neubeurteilung nötig. Stufe war heute für diese Höhe und Region auf 3=. Tourengspänli meinten sie hätten eher 3- gesagt. (Dennoch ist natürlich Vorsicht auch bei 3- angesagt.) Auf dem einen Bild vom Gipfel sieht man, dass es ein paar Schneerutsche gegeben hat.
Nach einem Skiaufstieg in einem anderen Winter nun auch noch mit Splitboard begangen :) Danke nochmal an die Helfer/innen fürs kurz ziehen
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.12.2024, 04:46Aufrufe: 1686 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Firsthöreli (2129m)

von Schwarzenbach über Galtenäbnet

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte