Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.01.2010

Schochen, Kleiner Seekopf Allgäu allgemein (2100m)

SkitourSehr guter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
Weitgehend Top-Verhältnisse, wobei der Kl. Seekopf noch etwas besser ist, als der Schochen. Fast durchwegs reichlich guter Pulver mit Unterlage.
Die Abfahrt zum Giebelhaus ist durchwegs gut möglich, zwei mal müssen die Ski wegen einer Bachquerung kurz abgeschnallt werden.
Gehört derzeit neben dem Schneck und einigen Touren von Baad/Kleinwalsertal aus zu den wenigen Gebieten in den Allgäuer Alpen, wo die Verhältnisse passen.

Gr. Daumen sieht unten eher schlecht aus.

Der erste Bus ab Hinterstein fährt um 10.15 Uhr.

Die Zeit sollte also gut reichen, da die tageszeitliche Erwärmung noch nicht relevant ist.
wenige kleine Triebschneeansammlungen konnten gut umgangen werden. An diesen Bergen eher unproblematisch
Wenn die nächsten Niederschläge kommen wirds kritisch. Wäre gar nicht schlecht, wenn diese Berge am Wochenende gut verfahren werden, damit der Untergrund für die kommenden Niederschläge besser ist.
Schwarzenberghütte und Giebelhaus geöffnet
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Schochen, Kleiner Seekopf Allgäu allgemein (2100m)

Schochen und Kleiner Seekopf können derzeit sowohl vom Giebelhaus als auch vom Nebelhorn angegangen werden.
Beide Routen weisen fast durchwegs sehr gute Verhältnisse auf, sowie auch ausreichend Schnee.
Letzte Änderung: 15.01.2010, 15:51Aufrufe: 2831 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte